Kein Ozon- Wir vernebeln gesund!

- we create hygiene

WIR VERNEBELN LIEBER GESUND!

Warum ist Ozon gefährlich?

Wird Ozon eingeatmet, kann es bis in tiefste Lungenbereiche gelangen und dort Entzündungen der Schleimhäute hervorrufen. In der Folge kann es zu Atembeschwerden, Husten und Reizungen der Atemwege kommen. Eine zu hohe Ozonaufnahme kann bei Menschen auch starke Schläfenkopfschmerzen auslösen.

Wie wirkt sich Ozon auf den Menschen aus?

Ozon ist ein Reizgas. An Tagen mit hoher Ozonkonzentration leiden viele Menschen an Reizerscheinungen der Augen (Tränenreiz), Atemwegsbeschwerden (Husten) und Kopfschmerzen. Diese Reizungen treten weitgehend unabhängig von der körperlichen Aktivität auf.

Warum ist Ozon krebserregend?

Das liegt daran, dass zum Abbau von Ozon dieselben Schadstoffe notwendig sind, die seine Entstehung unter Sonneneinstrahlung bewirken. Ozon kann Augen und Schleimhäute reizen, Kopfschmerzen verursachen, die Lungenfunktion einschränken und bei besonders hohen Konzentrationen die Lungen auch dauerhaft schädige.

Ist Ozon ein Schadstoff?

Ozon ist ein starkes und giftiges Oxidationsmittel, das bei Menschen und Tieren zu Reizungen der Atemwege und der Augen sowie Begünstigung von Atemwegserkrankungen führen kann.

Hygiene = Reinheit!

Definition: Unter Hygiene versteht man die Lehre von der Gesunderhaltung des Menschen durch Reinhaltung des Körpers und der Kleidung sowie der Lebens- und Arbeitsumgebung. Dazu zählen insbesondere Maßnahmen, die die ungewollte Vermehrung von Bakterien, Sporen Pilzen und so die Ausbreitung von Krankheiten verhindern.

Warum riecht etwas?

Organischer Geruch entsteht in der Folge von Zersetzungsprozessen, bei denen Fäulnisbakterien eine Rolle spielen. Durch die Zersetzung organischer Substanzen werden von diesen Bakterien durch ihren Stoffwechsel Gase freigesetzt die wir als Geruch wahrnehmen. In der Biologie sind werden stinkende Duftstoffe entweder ein Mittel zur Abwehr von Fressfeinden oder werden als Lockstoff für aasfressende Organismen eingesetzt.

Warum riecht dieses Gas?

Um als Geruch wahrgenommen werden zu können, muss ein Gas in der Luft verteilbar, also leicht flüchtig sein.

Warum verschwinden Gerüche durch Lüften nur temporär?

Leicht flüchtige Riechstoffe verteilen sich schnell, und fluten ihre Umgebung, schwerflüchtige entwickeln einen geringeren Dampfdruck; in belüftete Räume abgegeben, verschwinden leichtflüchtige daher schneller.